Viele Unternehmen versprechen sich Geschwindigkeit und Nähe zum Fachbereich, doch der Weg ist voller Stolpersteine. Diese Seite beleuchtet praxisnah, wie typische Hindernisse überwunden werden. Gewähltes Thema: Herausforderungen bei der Einführung von Low‑Code‑ und No‑Code‑Technologien. Abonnieren Sie unseren Blog und teilen Sie Ihre Erfahrungen, damit wir gemeinsam besser werden.

Kulturwandel und Governance verankern

Statt Qualitätsgate versus Business-Speed brauchen Teams gemeinsame Ziele und klare Verantwortungen. Definieren Sie, wer Modelle pflegt, wer freigibt und wer Risiken bewertet. Kommentieren Sie, wie Sie Rollen in Ihren Projekten neu verteilt haben.

Kulturwandel und Governance verankern

Verbieten schafft Umgehung, Leitplanken schaffen Vertrauen. Mit kuratierten Komponenten, freigegebenen Konnektoren und transparenten Review‑Prozessen bleibt der Forschergeist erhalten. Schreiben Sie uns, welche Leitplanken bei Ihnen wirklich helfen, statt zu lähmen.

Sicherheit, Compliance und Datenhoheit ernst nehmen

Single Sign‑On, rollenbasierte Rechte und least privilege sind Pflicht. Prüfen Sie, wie Apps Berechtigungen vererben und wie Admins Notfallzugriffe protokollieren. Teilen Sie Ihre Lessons Learned zu Identitäten in Citizen‑Apps.
Löschkonzepte, Datensparsamkeit und Zweckbindung müssen in jedem Formular gelebt werden. Erklären Sie, wie Sie Einwilligungen versionieren und automatisiert nachweisen. Diskutieren Sie mit uns über praxistaugliche Consent‑Patterns.
Wer hat wann welche Regel geändert? Ohne Änderungsjournal, Sign‑offs und wiederholbare Deployments wird Compliance zum Ratespiel. Kommentieren Sie, welche Audit‑Funktionen Ihrer Plattform wirklich belastbar sind.
Concurrent‑User, Datenvolumen, API‑Limits und Ausführungszeiten bestimmen die Obergrenze. Testen Sie Last realistisch, nicht nur in Demos. Teilen Sie Messergebnisse, damit andere Engpässe rechtzeitig erkennen und umgehen.

Skalierung und Architektur von Anfang an planen

Citizen Developer befähigen, ohne sie allein zu lassen

Vom Grundlagenkurs bis zum fortgeschrittenen Integrationsmodul: strukturierte Lernpfade verkürzen die Kurve. Sandboxes erlauben Experimentieren ohne Risiko. Kommentieren Sie, welche Trainingsformate in Ihrem Team am besten funktionieren.

Citizen Developer befähigen, ohne sie allein zu lassen

Ein erfahrener Entwickler neben einem Citizen Developer wirkt Wunder. Muster werden schneller verinnerlicht, Fehler seltener. Teilen Sie eine Geschichte, in der Mentoring ein kritisches Projekt gedreht hat.

Die richtige Plattform auswählen

Kriterienkatalog mit echten Use‑Cases

Bewerten Sie Datenmodellierung, Offline‑Fähigkeit, Governance‑Funktionen und Erweiterbarkeit am konkreten Prozess. Führen Sie Spike‑Projekte durch. Teilen Sie Ihren Kriterienkatalog, damit andere von Ihren Erfahrungen profitieren.

Total Cost of Ownership realistisch kalkulieren

Lizenzen sind nur ein Teil. Schulung, Support, Betrieb, Integrationen und Wechselkosten zählen ebenso. Posten Sie, welche versteckten Kosten Sie überrascht haben und wie Sie sie künftig einpreisen.

Vendor‑Lock‑in mit Exit‑Strategie begegnen

Exportformate, offene APIs und Datenportabilität schützen vor Abhängigkeiten. Definieren Sie Migrationspfade früh. Abonnieren Sie unsere Checkliste, um Lock‑in‑Risiken systematisch zu bewerten und zu minimieren.

Versionierung und Lifecycle im Griff

Trennen Sie Entwicklungs‑, Test‑ und Produktionsumgebung, nutzen Sie Branch‑ähnliche Mechanismen und verpflichtende Reviews. Kommentieren Sie, welche Lifecycle‑Funktionen Ihrer Plattform zuverlässig funktionieren und wo Workarounds nötig waren.

Automatisierte Tests und visuelle Regression

UI‑Änderungen ohne Code täuschen leicht. Snapshot‑Tests, End‑to‑End‑Skripte und Daten‑Fakes decken Brüche auf. Teilen Sie Ihre Tool‑Kombination, die No‑Code‑Oberflächen robust und reproduzierbar testbar macht.

Erfolg messen und erzählen

Nicht nur Anzahl Apps, sondern Durchlaufzeit, Kundenzufriedenheit und Fehlerraten zählen. Verknüpfen Sie Kennzahlen mit Geschäftszielen. Schreiben Sie, welche Metrik Ihren Vorstand überzeugt hat, weiter zu investieren.

Erfolg messen und erzählen

Ein Versicherer ersetzte sieben Papierformulare durch eine No‑Code‑App. Bearbeitungszeit sank von Tagen auf Stunden, Reklamationen um die Hälfte. Teilen Sie Ihre eigene Geschichte und inspirieren Sie andere mit konkreten Ergebnissen.
Careerek
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.