Sicherheit, Compliance und Governance im Alltag
Mit klaren Rollenmodellen verhindern Teams Schatten-IT und minimieren Risiken. Low-Code unterstützt oft feinere Berechtigungen und Freigabeprozesse. No-Code profitiert von zentralen Leitplanken. Welche Governance-Regeln haben bei euch die besten Ergebnisse gebracht, und wie kommuniziert ihr sie transparent?
Sicherheit, Compliance und Governance im Alltag
Wer hat wann welche Änderung gemacht, und warum? Änderungs-Logs, Pipelines und Testabdeckung sind entscheidend. Teilt, wie ihr Audit-Vorgaben erfüllt, ohne Innovation abzuwürgen. Was hat trotz strenger Anforderungen gut funktioniert, und wo brauchtet ihr kreative, aber regelkonforme Lösungen?